Bakterielle Ammoniumreduktion ist ein biologischer Prozess, bei dem Mikroorganismen Ammonium (NH4+) in der Umwelt umwandeln. Dies ist besonders wichtig in biologischen Abwasserbehandlungsprozessen, um stickstoffhaltige Verbindungen zu entfernen und eine Überdüngung von Gewässern zu verhindern. Spezifische Bakterienstämme sind in der Lage, Ammonium als Energiequelle zu nutzen und es in andere, weniger schädliche Stickstoffverbindungen umzuwandeln.
-
Bakterien-Starter für Teichpflege: Diese Bakterienprodukte helfen, organische Abfälle und schädliche Stoffe wie Ammonium im Teich abzubauen. Sie fördern eine gesunde mikrobielle Balance.
-
Bio-Aktivator für Kläranlagen: Spezielle Bakterienkulturen, die für den Einsatz in biologischen Kläranlagen entwickelt wurden, um die Effizienz der Stickstoffentfernung zu steigern und Ammoniumwerte zu senken.
-
Bakterien-Suspension für Aquarien: Fördert die biologische Filterung in Aquarien, baut schädliche Stoffe wie Ammoniak und Nitrit ab und unterstützt so die Ammoniumreduktion.
-
Spezialbakterien für industrielle Abwässer: Produkte, die auf die Behandlung spezifischer industrieller Abwässer abzielen und dort eine effektive Ammoniumreduktion durch biologische Prozesse gewährleisten.
-
Biologische Reiniger mit probiotischen Bakterien: Diese Reiniger enthalten lebende Bakterien, die organische Verschmutzungen abbauen und zur Geruchsreduktion beitragen, was indirekt auch auf die Reduktion von stickstoffhaltigen Verbindungen Einfluss haben kann.
Entdecken Sie weitere Lösungen für Ihre Reinigungsbedürfnisse! Nutzen Sie gerne die leistungsstarke Suchfunktion auf www.proficleanshop.de, um schnell und einfach die passenden Produkte für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.